Künstler und Showfotos

Künstler zu fotografieren, ist immer spannend und inspirierend! Künstler denken und leben anders und ich finde diese überbordende Kreativität so beeindruckend und bewundernswert.

Auch wenn die Zusammenarbeit toll ist, ist es nicht immer einfach, spezielle Bildmotive umzusetzen, weil diese oft etwas extremer sind. Hier ist Teamarbeit gefragt!
Maler, Bildhauer, Köche, Sänger, Musiker und Tänzer sind eben etwas ganz Besonderes und es ist toll, wenn Sie als Künstler Ihre eigenen Vorstellungen mit einbringen, dann macht das richtig Spaß!

Sind Sie zufällig Tänzer, dann sind Sie für jeden Fotografen natürlich ein Traum auf 2 Beinen! Mit Tänzern kann man Bilder machen, die richtig atemberaubend sind! Tänzer kriegen Fotoposen mit einer Grazie, Anmut und scheinbarer Leichtigkeit hin und aus der Bewegung heraus, bei der sich unsereins wahrscheinlich sofort die Knie und Schultergelenke auskugeln würde …

Als Künstler brauchen Sie oftmals neben Visiten- oder Autogrammkarten natürlich Bilder für Plattencover, Bücher oder CD’s, für Ihren Internetauftritt oder auch Plakate. Fotografisch gibt es da jedenfalls kein Halten mehr!

Showfotos, Events, Bühnenauftritte
- worauf man achten sollte:

Wenn Sie tolle Bilder von Künstlern während deren Auftritt machen möchten, fragen Sie bitte an diesem Ort rechtzeitig vorher unbedingt nach einer offiziellen Genehmigung zu kommerziellen Bildnutzung. An manchen Orten ist das Recht zur kommerziellen Bildnutzung eingeschränkt:

Viele Veranstaltungsorte und auch Künstler haben exklusive Verträge mit ihren Fotografen, die Bildrechte sind schon mit dem Veranstalter ausgehandelt etc.

Wenn Sie privat fotografieren, weil Sie ein Fan sind oder die Show einfach für Ihre Erinnerung fotografieren und keine Veröffentlichung der Bilder planen, haben Sie in der Regel kein Problem, solange Sie den Auftritt und das Publikum nicht stören oder von der Performance ablenken. Höflich vorher Fragen schadet aber nicht und ist immer zu empfehlen. 
Versuchen Sie, Blitzlicht zu vermeiden, wenn es geht.

Benehmen Sie sich höflich und extrem dezent und versperren Sie den Gästen nicht den Blick, schließlich haben die Gäste in den Theaterreihen für eine ungestörte Aufführung bezahlt und wollen sich nicht mit der Rückseite eines Fotografen konfrontiert sehen.

Und ziehen Sie sich bitte etwas Anständiges an, wenn Sie ein Event oder einen Auftritt fotografieren! 

Man sollte meinen, daß das eh eine normale Voraussetzung sein sollte, eigentlich selbstverständlich, aber was ich mich schon für spezielle Kollegen von der Presse manchmal fremdgeschämt habe, ist einfach unglaublich!
(Ein Weltklasse-Tennisturnier mit den größten internationalen Spitzen-Stars fotografieren Sie bitte NIEMALS mit freiem Oberkörper, selbst wenn es 10 mal 35 Grad heiß ist!!! Und das berühmte Bauarbeiter-Decolletée will auch niemand sehen müssen!)

Natürlich passiert Ihnen sowas nie!
Ich schreibe das hier nur so extrem, weil ich das schon alles miterlebt habe und dennoch manchmal trotzdem noch überrascht werde und dann nur fassungslos staunen kann, in welchem Aufzug so manch einer in der Philharmonie erscheint … Bevor Sie jetzt denken, ich hetze nur über Pressefotografen, nein, tue ich nicht.

Die meisten sind mir neutral und freundlich begegnet und zwei davon waren wirklich richtig nette, interessante Persönlichkeiten mit beeindruckendem, umfassenden Allgemeinwissen. Aber den Einen, der mir bei Events immer seine Ellenbogen absichtlich in meine Rippen gehauen hat, vergesse ich auch nicht, das können Sie mir glauben! 

Ich selbst habe nie direkt für die Presse gearbeitet, meistens habe ich die Bilder gemacht, die Firmen dann an die Presse zur Veröffentlichung weitergereicht haben. Die Vorarbeit geleistet sozusagen.
Ich hatte immer ein riesengroßes Glück mit meinen Kunden, daher hatte ich auch entspannt Zugang zu Bereichen, wo die Presse keinen Zutritt hat, und konnte in Ruhe tolle Bilder machen, sowie viele prominente Persönlichkeiten kennenlernen.